Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cinna

Cinna [Georges-1913]

Cinna , ae, m., röm. Familienname der Cornelii u. Helvii, unter dem bes. bekannt sind: I) L. Cornelius Cinna, der Genosse des C. Marius im Bürgerkriege gegen Sulla, Cic. Tusc. 5, 54 sq. Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
Perusia

Perusia [Georges-1913]

Perūsia , ae, f., eine der zwölf etrurischen Bundesstädte, zwischen dem Trasimenischen See und der Tiber, unter den Römern Munizipium, im Bürgerkriege von Oktavian belagert und niedergebrannt (40 v. Chr.), j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657-1658.
Vaccaei

Vaccaei [Georges-1913]

Vaccaeī , ōrum, m., eine Völkerschaft im Innern von Hispania ... ... (im heutigen Zamora, Toro, Palencia, Burgos u. Valladolid), die nach dem numantinischen Kriege unter röm. Herrschaft kam, Liv. 21, 5, 5 sqq.; 40, 47 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaccaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
Fimbria [2]

Fimbria [2] [Georges-1913]

2. Fimbria , ae, m. (Gaius Flavius), ... ... Rom verhängten Raub- u. Mordszene (i. J. 87 v. Chr.), später Unterfeldherr des Konsuls Val. Flakkus im mithridatischen Kriege, in dem er, nachdem er sich gegen seinen Oberfeldherrn empört und ihn getötet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fimbria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
Volumnius

Volumnius [Georges-1913]

... P. Volumnius Eutrapelus, ein röm. Ritter, Anhänger des Antonius, im Bürgerkriege dessen praefectus fabrûm, Nep. Att. 12, 4: gew. bl ... ... , 18, 31. – Volumnia, eine Freigelassene u. Geliebte desselben, Mime unter dem Namen Cytheris, später Buhlerin des Antonius, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volumnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

... . Kindern, Claud. rapt. Pros. 1, 194. – b) Unternehmung, Tat, belli, Verg.: von den Kampfspielen, wie πόνος, μόχθος, Hor.: u. von den großen Unternehmungen des Herkules, Hor.: strenui labores (im Kriege), Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

... Umgang getrieben zu haben, Iuven. 6, 156 sqq., im judäischen Kriege mit Titus Vespasianus Bekanntschaft machte, Tac. hist. 2, 2, 2 ... ... 10, 4 uxor Titi gen.). – II) Name verschiedener Städte, unter denen am berühmtesten: A) die früher Hesperis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
refero

refero [Georges-1913]

... 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197). – So nun ... ... Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1 ... ... Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
fetialis

fetialis [Georges-1913]

... Priestern, dem die Aufrechterhaltung des Völkerrechts übertragen war, so daß sie unter gewissen feierlichen Gebräuchen Friedensschlüsse, Waffenstillstände u. Bündnisse heiligten, Mißhelligkeiten und Irrungen in bezug auf fremde Staaten schlichteten, religionswidrige (impia) Kriege zu verhüten hatten, von Staaten, die bundbrüchig geworden waren od. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
Callicratidas

Callicratidas [Georges-1913]

... (seit 406 v. Chr.) im peloponn. Kriege, der anfangs mit Glück gegen die Athener kämpfte, aber zuletzt bei den ... ... Anprallen seines Schiffes an ein feindliches ins Meer stürzte u. so durch seinen Untergang die allgemeine Flucht der Peloponnesier herbeiführte, Cic. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicratidas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

... Gegner, Feind, Verfolger usw. niederwerfen, a) im Kriege = jmd. überwältigen, mit ... ... , niederdrücken, ihm den Untergang bereiten, ihn unterliegen lassen, im Passiv = unterliegen, alqm, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
cado

cado [Georges-1913]

... (v. mehreren), Quint.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine Regel gebracht werden können, Sen.: ultra medicinae professionem, Scrib. ... ... Menschen, teils gewaltsam, sowohl durch fremde Hand, im Kampfe, Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
Cotys

Cotys [Georges-1913]

... König der Odrysen, Verbündeter der Römer im Kriege gegen Perseus, Liv. 42, 29, 12; 42, 51, 10 ... ... Coto, Halm mit Garatoni Cotyi). – Derselbe K. schickte im Bürgerkriege Pompejus 500 Reiter unter seinem Sohne Sadala od. Sadales zu Hilfe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cotys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728-1729.
Aufidius

Aufidius [Georges-1913]

Aufidius , a, um, Name eines römischen ... ... u. 2, 4, 24. – Aufidius Bassus, ein römischer Geschichtschreiber unter Augustus u. Tiberius, Verfasser einer Geschichte der röm. Bürgerkriege, sowie einer Geschichte der röm. Kriege in Germanien, die Plinius der Altere fortsetzte, s. die Auslegg. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... .: bona, Liv.: civilis, nach einem Bürgerkriege, Suet.: cruenta, Tac.: fida, Nep.: incruenta, Tac.: inhonesta, ... ... pacis leges, Liv.: accipere pacem, Liv.: accipere pacem quāvis tutā condicione (unter jeder leidlichen B.), Cic.: alqm auctoritate adducere ad pacem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

... Cic. u.a.; aber im Kriege, negotium bene gerere, einen Handstreich ausführen, Caes.: rem od ... ... (verbündet mit jmd.) adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
arma

arma [Georges-1913]

... certare, Verg.: milites ad arma vocare, Curt.: in armis esse, unter den W. stehen, Liv. u. Curt.: in armis stare ... ... ita redundare, Tac. – dah. δ) Partei im Kriege, neutra arma sequi, neutral bleiben, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
Afri

Afri [Georges-1913]

... Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – ... ... Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
Anio

Anio [Georges-1913]

... ) durch enge Gebirgstäler Tibur zuströmt, unmittelbar unterhalb dieser Stadt die vielgepriesenen Wasserfälle bildet, in der Ebene zwischen dem Sabiner- ... ... Roms, 265 v. Chr. angelegt durch Man. Kurius Dentatus von dem im Kriege mit Pyrrhus gewonnenen Gelde, Frontin. aqu. 6 sq.; 90 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
moveo

moveo [Georges-1913]

... propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; ... ... Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon